Administration von Microsoft Teams (1) (2024)

von Redaktion IT-A…

Lesezeit

4 Minuten

Drucken

a- a+

Veröffentlicht Vor 1 Jahr

Zuletzt aktualisiert Vor 8 Monaten

Bis jetzt gelesen

Bei Microsoft Teams handelt es sich um ein in Microsoft 365 enthaltenes Kommunikationswerkzeug, mit dessen Hilfe sich Projektgruppen, Abteilungen und Arbeitsgruppen über Kanäle umfassend miteinander vernetzen können. Für die Verwaltung stellt Redmond das Teams Admin Center zur Verfügung. Besonders was die Integration von externen Clouddiensten betrifft, sollten Sie hier die richtigen Einstellungen vornehmen. Zudem sollten Sie sowohl Anwender als auch verwaltende Administratoren mit den notwendigen Berechtigungen und Rollen ausstatten. Wie das funktioniert, erklärt dieser Artikel. Im ersten Teil schauen wir uns an, wie Sie Gruppen erzeugen, Teams verwalten und sicher konfigurieren.

Mit Teams [1] stellt der US-Konzern in Microsoft 365 eine Kommunikationsplattform zur Verfügung, die Chatkanäle, Onlinemeetings und HD-Videokonferenzen bereitstellt. Es gibt eine Terminplanung, gemeinsame Notizbücher und integrierte Telefonie – alles Tools, die Arbeitsgruppen vor allem dann benötigen, wenn die Mitglieder räumlich getrennt voneinander sind. Unternehmen erhalten mit Teams eine vorkonfigurierte, umfassende Gruppenarbeitslösung mit zahlreichen Kommunikationstechniken.

Die Umgebung lässt sich flexibel für mehrere Abteilungen und Teams anpassen. Es gibt Apps für Android und iOS, einen Desktopclient für Windows [2] sowie einen Webclient, der ebenfalls nahezu alle Funktionen unterstützt. Im Windows-Client können Administratoren Teams erstellen und Anwender diesen beitreten. Nicht zuletzt sind auch bekannte Home-Office-Apps wie Trello, Zoom oder Flow in Teams integrierbar. Natürlich finden über entsprechende Connectors auch Anwendungen aus Microsoft 365 ihren Platz. Dazu gehören SharePoint, OneNote und Planner, aber auch PowerBI, OneDrive for Business und andere Dienste, wie zum Beispiel Exchange.

Erzeugen eines neuen Teams
Die Verwaltung von Microsoft Teams nehmen Administratoren im Microsoft Teams Admin Center (TAC) vor, das unter der URL "https://admin.teams.microsoft.com" erreichbar ist. Das Management erfolgt im Anschluss entweder über das Webportal oder über die PowerShell, teilweise auch über den Desktopclient. Zunächst einmal müssen Sie Teams im TAC für die Anwender aktivieren, die das Tool nutzen sollen.

Administration von Microsoft Teams (1) (3)

Bild 1: Das Verwalten von Arbeitsgruppen findet bei Teams unter anderem im Microsoft Teams Admin Center statt.

Ob ein Microsoft-365-Benutzer Teams überhaupt verwenden darf, konfigurieren Sie wiederum im Microsoft 365 Admin Center unter "https://admin.microsoft.com". Hier sehen Sie bei "Benutzer / Aktive Benutzer" alle User im Abonnement. Klicken Sie einen Nutzer an und legen Sie in dessen Eigenschaften bei "Lizenzen und Apps" fest, auf welche Anwendungen er zugreifen darf – in diesem Fall Microsoft Teams. Generell darf jeder Benutzer auf Teams zugreifen, sofern er eben eine Lizenz für Microsoft 365 hat.

Neue Teams lassen sich im TAC in der Weboberfläche oder am Desktopclient erstellen. In letzterem können Anwender durch die Auswahl von "Teams" im linken Menü im unteren Bereich die Option "Team beitreten oder erstellen" wählen.

Administration von Microsoft Teams (1) (4)

Bild 2: Das Dashboard von Teams gibt dem Anwender einen ersten Überblick zu den Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgruppe.

Über das Kontextmenü des Desktopclients führen Nutzer der Arbeitsgruppe Verwaltungsaufgaben durch. Generell ist es aber sinnvoll, die Einstellungen von Teams zentral über Richtlinien zu definieren und so sicherzustellen, dass Arbeitsgruppen nur mit den Einstellungen erstellt werden, die im Unternehmen gewünscht sind. Wir zeigen Ihnen später in diesem Artikel noch, welche Möglichkeiten Sie hier mit Richtlinien haben.

Im Teams Admin Center rufen Sie nach dem Erzeugen eines Teams durch einen Klick auf das Team dessen Verwaltungsoberfläche auf. Hier fügen Sie die Personen hinzu, die dem Team angehören sollen. Nutzen Anwender dann unter "https:// teams.microsoft.com" die Weboberfläche von Teams, sehen Sie an dieser Stelle unter anderem das Dashboard, das Informationen zu den letzten Aktionen der Arbeitsgruppe aufführt. Bereits angelegte Teams steuern Sie ebenfalls im TAC. Hier finden Sie auf der linken Seite alle Menüpunkte zur Verwaltung.

Teams verwalten
Die Einstellungen von Arbeitsgruppen können Sie jederzeit anpassen. Dazu klicken Sie im Desktopclient oder im Browser auf "Teams" und dann auf die drei Punkte bei dem entsprechenden Team. Hier stehen alle Aktionen zur Verfügung, um die Beschaffenheit einer Arbeitsgruppe zu modifizieren. Mit "Team verwalten" öffnen sich die wichtigsten Settings. Im Fenster sehen Sie die Mitglieder des Teams und im oberen Bereich verschiedene Menüpunkte.

In den Eigenschaften eines Teams verwalten Sie die Mitglieder und steuern deren Berechtigungen über "Einstellungen". Hier können Sie bei "Rolle" auch zwischen "Besitzer" und "Mitglied" wechseln. Anwender mit Besitzerrolle dürfen das Team verwalten, Mitglieder die Funktionen der Gruppe nur nutzen. Mit "Mitglied hinzufügen" laden Sie weitere Mitglieder in das Team ein. Wenn ein Anwender im Microsoft-365-Abonnement einem Team beitreten möchte, ohne dass Sie ihn als Mitglied hinzugefügt haben, erscheint seine Anfrage bei "Ausstehende Anfragen". Ebenso steuern Sie hier die Rechte von Gästen.

Über "Apps" ist zu sehen, welche zusätzlichen Funktionen und Anwendungen von außerhalb nutzbar sind. Apps lassen sich in den Kanälen – dazu später mehr – des Teams einbinden und über das Mülleimer-Symbol wieder entfernen. Über "Weitere Apps" fügen Sie zusätzliche Anwendungen hinzu, die im Hauptfenster nicht sichtbar sind. Über diesen Bereich sind Apps von Drittanbietern integrierbar, die für die Teamarbeit im Home Office nahezu unerlässlich sind. Auch Dynamics 365 findet hier seinen Weg in Teams. Das gilt für die Weboberfläche, den Desktopclient und die Apps für Smartphones und Tablets.

Teams sicher konfigurieren
Anwender führen in Microsoft Teams viele Aufgaben durch und tauschen dabei sensible Daten und Dokumente aus. Auch lassen sich externe Teilnehmer einladen und Drittanwendungen einbinden. Aus diesem Grund spielt die Sicherheit eine besondere Rolle. Im Teams Admin Center nehmen Sie diesbezüglich zentral Einstellungen vor, die für alle Teams im Office365-Abonnement gelten. Diese Optionen sollten Sie stets im Auge haben und an die im Unternehmen geltenden Bestimmungen zum Datenschutz und zur Sicherheit anpassen. Wichtige Einstellungen sind vor allem bei "Organisationsweite Einstellungen / Teams-Einstellungen" zu finden.

Bei "E-Mail-Integration" legen Sie fest, ob die Kanäle in Microsoft Teams Nachrichten per E-Mail erhalten können. Bei "Dateien" konfigurieren Sie, ob bestimmte Cloudspeicher außer OneDrive for Business in Teams zur Verfügung stehen sollen. Über den Punkt "Organisationsweite Einstellungen / Gastzugriff" erlauben Sie, dass Anwender Gäste in Besprechungen einladen können. In den meisten Fällen ist es nicht gestattet, dass Personen von außerhalb des Unternehmens auf Besprechungen und Ressourcen in Teams zugreifen dürfen, selbst wenn sie eingeladen wurden. Durch Aktivieren der Option "Gastzugriff in Teams ermöglichen" dürfen Planer einer Besprechung oder Anwender Gäste einladen. Microsoft stellt eine Checkliste [3] zum Download bereit, ob und wann es sinnvoll ist, den Zugriff von Gästen zu gestatten.

Bei "Organisationsweite Einstellungen / Externer Zugriff " legen Sie zentral fest, ob Anwender per Skype und über andere Funktionen in Microsoft Teams mit externen Benutzern kommunizieren dürfen. Erlauben Sie dies, konfigurieren Sie hier, mit welchen Domänen Sie die Kommunikation freigeben wollen. Bei "Nachrichtenrichtlinien" steuern Sie wichtige Einstellungen, die für die Kanäle und Chats in den einzelnen Teams gelten. Hier nehmen Sie zahlreiche Settings bezüglich der Sicherheit vor. Aber auch das Steuern der Kommunikationsfeatures erledigen Sie an dieser Stelle. Dazu gehört das Erlauben von animierten GIFs, Memes und Aufkleber genauso wie das Aktivieren der Prioritätensteuerung von Nachrichten. Setzen Sie die Schieberegler hier einfach auf "Ein" oder "Aus".

Im ersten Teil des Workshops schauen wir uns an, wie Sie Gruppen erzeugen, Teams verwalten und sicher konfigurieren. In der zweiten Folge erklären wir die Verwendung von Richtlininen und wie Sie Kanäle erstellen und administrieren. Im dritten Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit dem Anbinden von E-Mail-Adressen, Dateien und Diensten und werfen einen Blick auf die Rollen in Microsoft Teams.


ln/Thomas Joos

Tags

  • Kommunikation
  • Microsoft Teams

Ähnliche Beiträge

Festnetz mit Microsoft Teams verzahnen

Vor 1 Jahr von Lars Nitsch

  • Fachartikel

Der VAF Bundesverband Telekommunikation hat ein kostenloses Fachpapier zur Integration der Festnetztelefonie in Microsoft Teams veröffentlicht.Es gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anbindung von Teams an das öffentliche Sprachnetz, der Kopplung mit On-Premises-TK-Anlagen sowie der Drittanbieter-Integration.

  • Weiterlesen über Festnetz mit Microsoft Teams verzahnen

Im Test: Auerswald COMtrexx Next

Vor 3 Monaten von Redaktion IT-A…

  • Fachartikel

Telefonie ist zu einem IT-Thema geworden und dank ausgereifter Bereitstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten müssen sich auch Telefonie-unerfahrene Admins oder IT-Techniker vor deren Einsatz nicht sorgen. Telefonanlagen selbst haben nunmehr minimale Abmessungen erreicht, wie unser Blick auf die COMtrexx Next von Auerswald zeigt.

  • Weiterlesen über Im Test: Auerswald COMtrexx Next

Mehr Datensicherheit durch ganzheitliche Plattformen

Vor 3 Monaten von Redaktion IT-A…

  • Fachartikel

Die Folgen von Cyberangriffen sind für Unternehmen verheerend. Dies gilt vor allem für Attacken auf hybride IT-Umgebungen, die Datenverluste auf mehreren Plattformen zur Folge haben. Deshalb lohnt es sich, auf ganzheitliche Werkzeuge für eine sichere Kommunikation und Datenübertragung zu setzen. Welchen maßgeblichen Beitrag Produktivitätsplattformen in den Bereichen Verwaltung, Kosteneffizienz und Reaktionsschnelligkeit leisten, erklärt unser Artikel.

  • Weiterlesen über Mehr Datensicherheit durch ganzheitliche Plattformen
Administration von Microsoft Teams (1) (2024)

FAQs

Who is my Microsoft Teams administrator? ›

In the admin center, go to the Users tab and look for the user who has the Global Administrator role assigned to them. This user is the Teams account administrator. Please refer to the link below to the thread where similar issues were talked about: https://answers.microsoft.com/en-us/msteams/for....

How do I enable Microsoft Teams as administrator? ›

To do this, go to the Microsoft 365 admin center Settings> Settings > Microsoft Teams. If you don't see Microsoft Teams in the Services list, turn off Try the new admin center to find Settings> Services and add-ins> Microsoft Teams. This change may take up to 24 hours for all users to have access to Teams.

What does a MS teams admin do? ›

Using Microsoft Entra ID, you can designate administrators who need different levels of access for managing Microsoft Teams. Administrators can manage the entire Teams workload, or they can have delegated permissions for troubleshooting call quality problems or managing your organization's telephony needs.

How do I login as administrator in Microsoft Teams? ›

Achieve entry to the Microsoft Teams Admin Center with these steps:
  1. Login to your Microsoft 365 account.
  2. Click the app launcher icon in the top left of your screen.
  3. Select “Admin” to open the Admin Center.
  4. Locate “Show all” to view all apps and services.

Who is the Microsoft administrator? ›

How do I find out who my admin is? Universities and schools: Contact your school's technical support team. Usually, you can find a link on your university's main website. Large businesses: Contact your organization's internal help desk or technical support.

How to find out who is the admin of a Microsoft account? ›

In the Microsoft 365 admin center>click Settings>Domains, if there is a new domain added, click on it then select users to see which user belong to that domain. If you still cannot find that user, you can contact online support via admin center.

Can Teams admin see conversations? ›

As an administrator in an organization, you can view the chat history of members in the organization. First step to search chat messages on Microsoft Teams is create Content search.

What can admins see on Microsoft Teams? ›

Team owners can see the names of all private channels in their team and can also delete any private channel in the team. Team owners can't see the files in a private channel or the conversations and member list of a private channel unless they are members of that private channel.

Is owner the same as admin in Teams? ›

A team admin can view the team members' and team owners' documents in the team folder. A team admin cannot view the documents of team viewers and other admins. A team admin cannot manage any of the team documents unless editorial rights have been shared with them. Nobody in the team can view the admin's documents.

What is the admin password for Microsoft Teams? ›

Local "Admin" User Account

Microsoft Teams Rooms default password is set to "sfb".

How do I disable Microsoft Admin team? ›

How do I turn off Teams for my entire organization?
  1. Go to the Microsoft 365 Admin Center > Settings, expand it > go to Org settings.
  2. Check the Microsoft Teams in the list of Services. Click on it > Once the Teams' Settings open, you can uncheck the box "Turn on Microsoft Teams for all users"
Mar 5, 2023

How do I make someone an admin on Teams? ›

Assign a user role in Teams admin center
  1. In the Teams admin center, expand Teams and select Manage teams.
  2. Select the team name under the display name column.
  3. In the Members tab, you can add or remove members and assign owner and moderator roles to members.
Jun 13, 2024

How do I find out who my IT administrator is? ›

On Windows, open your Settings and select Accounts. The user with “Administrator” under their name is the admin. On a Mac, click the Apple menu, go to System Settings, and select Users & Groups. The user with “Admin” under their name is the administrator.

How do I find my team admin center? ›

You can access the admin center at https://admin.teams.microsoft.com. For full administration capabilities using these two toolsets, you should make sure that you're assigned one of the following roles: Global administrator. Teams administrator.

How do I find out who is the administrator of my computer? ›

Method 1: Check for administrator rights in Control Panel

Open Control Panel, and then go to User Accounts > User Accounts. 2. Now you will see your current logged-on user account display on the right side. If your account has administrator rights, you can see the word "Administrator" under your account name.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated:

Views: 6683

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.